Smoothie Maker Test 2018
Suchen Sie nach einem guten Smoothie Maker und möchten wissen, worauf Sie achten sollten?
Im Smoothie Maker Test 2018 werden aktuelle Modelle in drei Preisklassen mit den wichtigsten Kaufkriterien gegenübergestellt. Dabei werden die Geräte auf ihre Vor- und Nachteile und ihre technischen Spezifikationen wie Leistung in Watt und ihre Umdrehungszahl hin miteinander verglichen. In den Preisklassen wird jeweils ein Testsieger und ein Preis-Leistungs-Sieger gekürt.
Mit einem Klick springen Sie direkt in den jeweiligen Test Ihrer gewünschten Preisklasse:
Smoothie Maker Test 2018 – EINSTEIGERKLASSE (bis 75 Euro)
Smoothie Maker Test 2018 – MITTLERE PREISKLASSE (75 bis 150 Euro)
Smoothie Maker Test 2018 – GEHOBENE PREISKLASSE (ab 150 Euro)
Smoothie Maker Test 2018 – Günstige Preisklasse (Einsteiger)
Im folgenden finden Sie den Smoothie Maker Testsieger und andere aktuelle Modelle in der Einsteigerklasse im direkten Vergleich:
Testsieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Bezeichnung | Braun JB 3060 Tribute Collection | AEG PerfectMix SB 5700 BK Standmixer | Klarstein Herakles Steel | AEG SB 2500 Standmixer | WMF Kult X - Mix und Go - Mini Mixer |
Bewertung | |||||
Leistung | 800 Watt | 700 Watt | 1.200 Watt | 300 Watt | 300 Watt |
maximale Umdrehungszahl | 24.500 U/Min | 20.000 U/Min | 20.000 U/Min | 23.000 U/Min | 23.000 U/Min |
Fassungsvermögen | 1,75 Liter | 1,5 Liter | 1,8 Liter | 0,6 Liter | 0,6 Liter |
Lautstärke (gefühlt) | hoch | mittel | mittel | mittel | mittel |
Behältermaterial | Glas | Glas | Glas | Kunststoff (BPA-frei) | Kunststoff (BPA-frei) |
Messer | Edelstahlmesser | 4-flügliges TruFlow Edelstahlmesser | 4-flügliges Edelstahlmesser | 4-flügliges Edelstahlmesser | 4-flügliges Edelstahlmesser |
Anzahl Geschwindigkeits- stufen | 5 | 8 | stufenlos | 1 | 1 |
Anzahl Programme | 1 | 2 | 3 | 0 | 0 |
Sonderfunktionen | Pulse | Ice Crush, Pulse | Smoothie, Ice-Crush, Auto-Clean | - | - |
Ungefährer Preis | 59 Euro | 45 Euro | 59 Euro | 39 Euro | 31 Euro |
Angebot auf Amazon | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren |
Die meisten Smoothie Mixer in der Einsteigerklasse beginnen bei 300 Watt. Obwohl dies im Vergleich zu anderen sehr wenig klingt, muss dies nicht zwingend ein Nachteil sein, da Modelle mit höherer Watt-Zahl nicht unbedingt eine wesentlich bessere Mixleistung erbringen müssen. Es handelt sich bei der Leistungsabgabe in der Regel um die Leistungaufnahme. Die tatsächliche Leistungsabgabe sowie die Geräte-Mechanik sollten betrachtet werden und letztendlich die Mixergebnisse der Anwender und ihre Erfahrungen. Wird ein Gerät mit 300 Watt durchgehend gut bewertet, ist es legitim zu behaupten, dass es sich wohl – zumindest gemessen an seinem Preis – um einen sehr guten Standmixer handelt.
Im Smoothie Mixer Test 2017 wurden 5 aktuelle Modelle gegenübergestellt und ein Preis-Leistungs-Sieger und Testsieger ermittelt. Geräte des Einsteigersegments bis etwa 75 Euro können gerade als erste Mixer-Anschaffung die ideale Lösung sein, da sie häufig wirklich ordentliche Mixergebnisse erzielen können. Herausragende Smoothie Maker befinden sich erst in der Preisklasse ab 150 Euro und reichen bis etwa 1.000 Euro. Bester Smoothie Maker in der günstigen Preisklasse wurde 2017 der AEG PerfectMix SB 5700 BK.
Smoothie Maker Test 2018 – Mittlere Preisklasse
Im folgenden finden Sie den Test- und den Preis-Leistungs-Sieger 2018 in der mittleren Preisklasse der Smoothie Mixer:
Preis-Leistungs-Sieger | Testsieger | ||||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Bezeichnung | Philips HR2097 - Avance Collection | Philips HR2195/08 - Avance Collection | Braun JB 5160 Standmixer - Identity Collection | Nutribullet Deutschland | Ultratec Power Smoothie Maker |
Bewertung | |||||
Leistung | 800 Watt | 900 Watt | 1.000 Watt | 600 Watt | 1.500 Watt |
maximale Umdrehungszahl | 21.000 U/Min | 23.000 U/Min | 22.000 U/Min | 10.000 U/Min | 32.000 U/Min |
Fassungsvermögen | 2,0 Liter | 2,0 Liter | 1,6 Liter | 0,6 Liter | 2,0 Liter |
Lautstärke (gefühlt) | mittel | niedrig bis mittel (Quiet-Funktion) | mittel | mittel | hoch |
Behältermaterial | Edelstahl | Glas | Glas | Kunststoff (BPA-frei) | Kunststoff (BPA-frei) |
Messer | 6-flügliges Edelstahlmesser (ProBlend) | 6-flügliges Edelstahlmesser (ProBlend) | 4-flügliges Edelstahlmesser | Kreuz- und Flachklingenaufsatz | 6-flügliges Edelstahlmesser |
Anzahl Geschwindigkeits- stufen | stufenlos einstellbar | stufenlos einstellbar | 11 | 1 | stufenlos einstellbar |
Anzahl Programme | 3 | 3 | 4 | 0 | 1 |
Sonderfunktionen | Smoothie, Eiscrush, Pulse/Easy Clean | Quiet/Smoothie, Eiscrush, Pulse/Easy Clean | Smoothie, Eiscrush, Pulse, Suppe/Püree | - | Pulse |
Ungefährer Preis | 120 Euro | 75 Euro | 89 Euro | 99 Euro | 149 Euro |
Angebot auf Amazon | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren |
Im mittleren Preissegment starten die Modelle etwa bei 600 Watt. Obwohl BPA-freie Kunststoffbehälter als gesundheitlich unbedenklich gelten, gibt es keine Langzeitstudie die dieses 100% belegt. Deshalb ist der Kauf eines Smoothie Makers mit einem Glasbehälter stets sinnvoll. Ein deutlicher Nachteil liegt bei diesen Geräten beim Gewicht. Glasbehälter können ein Gewicht von etwa 2 kg (!) haben und sind damit zumindest für (Klein-)Kinder – neben der Bruchgefahr – absolut ungeeignet.
Mit diesen Standmixern lassen sich bereits gute Smoothies herstellen. Wenn Sie jedoch regelmäßig Grüne Smoothies herstellen möchten und dabei beim Geschmack, der Konsistenz und der Cremigkeit keine größeren Kompromisse eingehen wollen, lohnt sich ein Blick in den Smoothie Maker Test in der gehobenen Preisklasse (Premium).
Bestes Gerät in dieser Preisklasse wurde der Ultratec Power.
Smoothie Maker Test 2018 – Gehobene Preisklasse (Premium)
Nachfolgend finden Sie den Standmixer Test 2018 im Premium-Bereich:
Testsieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Bezeichnung | WMF KULT Pro Power Green Smoothie | Bianco forte Smoothie Mixer | Gastroback Design Mixer Advanced Pro | Bianco di puro primo | Nutribullet RX |
Bewertung | |||||
Leistung | 1.600 Watt | 1.680 Watt | 1.500 Watt | 1.200 Watt | 1.700 Watt |
maximale Umdrehungszahl | 33.000 U/Min | 32.000 U/Min | 5.500 U/Min | 28.000 U/Min | 30.000 U/Min |
Fassungsvermögen | 2,0 Liter | 2,0 Liter | 2,0 Liter | 2,0 Liter | 1,2 Liter |
Lautstärke (gefühlt) | gering | gering bis mittel | gering | gering bis mittel | mittel |
Behältermaterial | Kunststoff (BPA-frei) | Kunststoff (BPA-frei) | Kunststoff (BPA-frei) | Kunststoff (BPA-frei) | Kunststoff (BPA-frei) |
Messer | 6 Edelstahlklingen | 6-flüglig - Edelstahlmesser (HCS Japan Qualität) | Kinetix-Klingen - rostfreier Edelstahl | 5 Edelstahlklingen (HCS Japan) | 4 Edelstahlklingen |
Anzahl Geschwindigkeits- stufen | stufenlos verstellbar | stufenlos verstellbar | 2 | stufenlos verstellbar | 1 |
Anzahl Programme | 3 | 6 | 4 | 2 | 1 |
Sonderfunktionen | Smoothie, Saucen, Eis Crush, Pulse | Fruchtsmoothies, Grüne Smoothies, Suppe, Soße, Sojamilch, Nussmilch | Blend, Smoothie, Ice Crush, Pulse | Pulse | - |
Ungefährer Preis | 280 Euro | 344 Euro | 289 Euro | 279 Euro | 249 Euro |
Angebot auf Amazon | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren | Angebot Mehr erfahren |
Die Smoothie Maker in der Premium-Klasse sind etwas für wahre Genießer. Hier treffen eine sehr gute Leistung auf eine hohe Umdrehungszahl. Damit bieten diese Geräte die idealen Voraussetzungen für cremige und leckere Grüne Smoothies. Aber auch für alle anderen Smoothies – egal ob Sommer oder Winter) bieten Geräte der gehobenen Preisklasse eine gute Lösung.
In diesem Vergleich werden wieder 5 aktuelle Geräte gegenübergestellt. Hier erfahren Sie zudem wie in etwa die Geräte durchschnittlich von Kunden bewertet wurden, wie hoch ihre Leistungsfähigkeit ist, das Behältermaterial. In den individuellen Berichten auf unserer Seite können Sie etwas genauer lesen, was die unterschiedlichen Modelle auszeichnet und welche Stärken und Schwächen Sie haben.
Die meisten Geräte bieten einen großen Behälter, der für die Versorgung mit Smoothies für die ganze Familie ausreicht. Premium Smoothie Mixer sind eine ideale Lösung für große Küchen und Familien, dennoch können Sie auch für anspruchsvolle Singles oder Paare eine Luxus-Lösung bieten.
Bei einem Mixer für Smoothies kommt es neben den „harten“ Faktoren wie der Leistung auch auf Faktoren wie das Behältermaterial (z.B. BPA-freies Kunststoff oder unterschiedliche Glasarten), das Zubehör und die Langlebigkeit des Smoothiemakers an. Um beispielsweise einen guten, homogenen und cremigen Grünen Smoothie herzustellen, ist zunächst einmal eine hohe Leistung notwendig um die Zellwände des festen grünen Gemüses wie Brokkoli aufzubrechen und außerdem eine hohe Umdrehungszahl vonnöten um eine besondere Cremigkeit zu erzielen. Als Richtswert im Bereich Leistung sind etwa 1.000 Watt als Mindestwert bei einer Mindest-Umdrehungszahl von etwa 25.000 U/Min (Umdrehungen pro Minute) sinnvoll anzusetzen.
Ein Grüner Smoothie muss (bzw. sollte) grünes Gemüse enthalten. Er erlangt zwar durch seine Farbe seinen Namen, dennoch ist es sehr untypisch einen grünen Smoothie ganz ohne Gemüse herzustellen, da dies der gesündeste Bestandteil eines entsprechenden Smoothies darstellt. Obwohl es grüne Obstsorten gibt, ist Gemüse besonders bei größeren Mengen in der Regel gesünder als Obst (kaum zuckerähnliche Substanzen wie Fruchtzucker enthalten) und enthalt zudem häufig weniger Kalorien. Um jedoch einen grünen Smoothie wirklich schmackhaft herzustellen, ist es sinnvoll eine gewisse Menge an Obst aufgrund der Süße und der Konsistenz hinzuzufügen. Dafür eignen sich beispielsweise (auch gefrorene) Heidelbeeren, Bananen aber auch Äpfel.
Suchen Sie vielleicht gerade auch nach der perfekten Kühl-Gefrierkombination? Schauen Sie auf unsere Partnerseite und analysieren Sie die Geräte im aktuellen Vergleich.